Seite 6 von 7

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 23:30 ,Di 15. Mär 2016,
von macona
Baumi hat geschrieben: Mich würde mal ein direkter Vergleich einer 300€ GoPro interessieren der NICHT nachbearbeitet wurde.
Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Ist jetzt nicht der direkt Vergleich....
GoPro Hero 3 Black Edition
Aufnahme 720P 60 FPS
Kein Protune oder sonstiges, nur schnitt über GoPro Studio
Stocke Finster mit einer alten DDR Laterne ;)
Bei YT auf 720P Stellen


Hier ein anderes Video, selbe Cam aber Zeitraffer alle 5 sek ein Bild im schnitt zu einen Film.
Tag - Nacht von Sonne bis Unwetter, schön zu beobachten wie das Unwetter ab ca 45 sek heran kommt.


Gruß Chris

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 09:28 ,Mi 16. Mär 2016,
von cbleek
Also, die SJCAM könnte mit der GoPro locker mithalten, wenn ich an meine Sonnenaufgangs-TimeLapsevideos denke, dann ist sie sogar eher noch etwas besser bei diesem Licht!

Gut, Mobius kommt da sicher nicht mit, aber evtl näher ran!
Ich versuche nochmal ein Vergleichsvideo mit WDR-Setting "wenig Licht" aufzunehmen, wenn das Wetter mitspielt!
Mal sehen wie das dann ausschaut und wo die Restlichtgrenze so liegt!

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 18:14 ,Di 22. Mär 2016,
von cbleek
doelle4 hat geschrieben:Kabel auch mitbestellt? Ist nützlich für Auto Aufnahme und FPV.
http://www.banggood.com/Mobius-ActionCam-80816-Audio-Video-AV-Realtime-Output-Cable-Charging-Cable-25cm-p-981060.html
Gruß Hans
Das Kabel ist heute endlich eingetroffen!
Leider ist der Micro-USB Stecker sehr groß und nicht gewinkelt!
Daher stößt er hinten ans Gimbal an und behindert dessen Bewegungsfreiheit! :x
Also muss ich den Stecker wohl auf einen gewinkelten umlöten, was leider bei diesen Silikonkabel nicht so dankbar ist!
Naja, es gibt immer was zu tun und in den seltensten Fällen wird man von Plug 'n Play beglückt...

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 18:45 ,Di 22. Mär 2016,
von DeWe
Wenn du meine Erfahrungen haben möchtest :
Auch der Gewinkelte stößt an. Gehäuse wegschneiden und den Stecker (das Plastik) bearbeiten, dann passt es irgendwann.... Jedenfalls wenn die Cam richtig herum im Gimbal sitzen soll. Wenn du den Stecker verhunzt: schau mal den Bau(Steckbericht) einer Hexe im Unterforum für Hexacopter an. Dort ist ein Bild von einem Microusb Stecker zum selber löten...(wo ich die USB Verlängerung gebaut habe => FC zur Aussenkante Kopter) Falls du einen brauchst... noch habe ich ein paar hier liegen (komme mir schon fast wie der Riem zur guten alten Zeit vor ;) )

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 19:03 ,Di 22. Mär 2016,
von mastersurferde
Das Kabel hier geht:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=65929
Leider nur bei HK oder sehr teuer bei Ebay erhältlich.

Gruß
Stefan

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 20:59 ,Di 22. Mär 2016,
von cbleek
mastersurferde hat geschrieben:Das Kabel hier geht:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=65929
Leider nur bei HK oder sehr teuer bei Ebay erhältlich.

Gruß
Stefan
Danke für den Link!
Das ist das besser geeignete Kabel...
Und sogar aus EU Warehouse!
Bestellt...

Das andere wandert dann auf den inzwischen mannshohen Stapel der chinesischen Fehlbestellungen!
Wenn endlich alles so läuft, wie ich das gerne hätte veranstaltet ich einen Teile-Flohmarkt!

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 21:02 ,Di 22. Mär 2016,
von mastersurferde
... zu dem Teileflohmarkt kann ich auch ein paar Umzugskartons voll Zeug beisteurern. :shock:

Mobius Camera - USB Gimbal Stecker

Verfasst: 21:48 ,Di 22. Mär 2016,
von doelle4
Hier meine Lösung die mit dem Banggood Kabel funktioniert.
Mit Teppichmesser vorsichtig Hülse rundum eingeschnitten und mit seitlichen Schnitt abgeschält.Dann die Ecke, Kabel im rechten Winkel weggedrückt und fertig in 3 Min und funktioniert.
Habs grad getestet mit FPV Monitor, Gimbal kann 30 Grad links/rechts bewegen , rauf runter geht auch und nichts steht an.
Hab 2 von den Dingern darumm hier nebeneinander vorher /nachher

Von dem Hobbyking Ding halte ich nichts da Kabel zu steif, kein Sillikon Mantel was schlecht fürs Gimbal beim ausregeln ist.
Stecker_Mobiusgimbal.jpg
Gruß Hans

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 01:12 ,Fr 25. Mär 2016,
von cbleek
Habe nun auch den Stecker auf 1/3 runtergeschält!
Nun passt es und stößt nirgends mehr an.

Und Hans hat nicht ganz unrecht mit der Kabel-Steifigkeit:
Beim kleinsten Widerstand oder Einschränkung der Bewegungsfreiheit reagiert das Gimbal sofort mit hektischen Zuckungen.
Das Kabel kann also gar nicht luftig, leicht & flexibel genug sein und muss sehr sorgfältig verlegt werden, damit sich das Gimbal in jedem Fall und in jeder Richtung ohne Einschränkung bewegen kann...

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 01:16 ,Fr 25. Mär 2016,
von doelle4
Also zu den Gimbal Motoren: Die kommen schon auch mit mehr Widerstand zurecht (derzeit Energiesparend eingestellt), bloss muss man dann in der Controller Steuerung wieder die Ansteuer Power erhöhen und andere PID Parameter dafür veringern. Dann gehts auch bloss brauchen die Motoren dann ständig mehr Strom der vom Akku abgezogen wird.
Muss ja nicht sein so Flugstrom zu vergeuden mit flexiblen Kabeln und Schlaufe.
Gruß Hans

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 00:00 ,Mo 28. Mär 2016,
von jgaustria
Passt eventuell nicht hierher:

Meine Mobius ist da. Carstens Ultralight Gimbal auch. Gimbal ist toll. Cam eigentlich auch.

Leider habe ich die Cam nun wohl zerschossen.
Per Software alles brav gecheckt, ein paar Einstellungen gemacht und Testaufnahmen aufgenommen.
Alles ok.
Dann mal eine eigentlich mir wichtige Aufnahme gestartet. Blinkt gelb - nur leider nichts aufgenommen.
Wieder am PC- nochmal gecheckt. Testaufnahmen in allen Modi gemacht - prima.
Heute die Cam am Gimbal und ab aufs Gelände. Gefilmt und alle Akkus leer geflogen. Daheim nix drauf auf der Speicherkarte. :shock:
Wieder am PC, Karte formatiert (MicroSD Class 10, 32GB) Testaufnahme wieder ok.
Am Gimbal klappt die erste Aufnahme. Zweite klappt nicht.
Nun am Abend gelesen - Problem kommt wohl bei anderen auch vor. An der Außentemperatur kann es nicht gelegen haben. Heute 16-17°C - juhu.
Jetzt per Software nochmal auf Firmwareupdate geklickt - alles brav gemacht, nur nun leuchtet die blaue LED dauerhaft und die schei** Cam verbindet nicht mehr. Reset zwecklos und ich bin sauer...
Kann das Ding morgen mit dem 4kg Vorschlaghammer platt machen oder noch bei Banggood mich melden...

Bin dankbar für Tipps!!!

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 09:46 ,Mo 28. Mär 2016,
von doelle4
Ev andere Speicherkarte probieren, schreibst ja selber das es eine Class 10 und ab Class 4 kanns je nach Kartentyp Eigenheiten geben ist.
Wurde früher schon erörtert: https://www.mobius-actioncam.com/faq/
Bei Firmwareupdate darf man keinen Mist bauen und muss die Phasen abwarten.
Hier eine PDF dazu mit 2 Varianten ausserhalb des Mobius Tools
https://www.mobius-actioncam.com/mobius ... Update.pdf
Gru? Hans

Mobius Camera -Zeitraffer Video

Verfasst: 22:54 ,Mi 30. Mär 2016,
von doelle4
Hat zwar nicht so Flugbezug aber gefällt mir trotzdem was man mit der Cam so machen kann.
Werd da denk ich mal einen Tag im Mai die Blümchen bei aufblühen und schlafengehn über 12 Stunden filmen.

Gruß Hans

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 15:44 ,So 3. Apr 2016,
von Fandi
cbleek hat geschrieben:
Fandi hat geschrieben:Und wo her bekommt man dieses spezielle No-Name kabel nun? :?:
Kann ich dir leider nicht sagen!
Das lag bei meinem Billig-China-Tablet von Teclast dabei!
Die 2, die ich mal nachgekauft habe, die gehen nicht!

Aber schau mal in die Bewertungen der "Mobius ActionCam Tools-App" im PlayStore:
Da wurden ähnliche Probleme diskutiert und EBay Links zu angeblich funktionierenden OTG Kabeln gepostet ...
Ich habe nach Hinweisen dieses bestellt, und mittlerweile auch geliefert bekommen:
http://www.ebay.de/itm/161273266568?_tr ... EBIDX%3AIT
damit geht jetzt auch das Liveview mit den USB-Tools bei mir.

Grüße,
Andreas

P.S.: leider ist das Live-Out Kabel immer noch nicht angekommen, 5 andere Chinabestellungen haben es schon überholt,
und ich wollte Gimbal und Kamera erst anbauen, wenn alles zusamen ist :(

Re: Mobius Camera - USB Gimbal Stecker

Verfasst: 07:19 ,Do 7. Apr 2016,
von cbleek
doelle4 hat geschrieben:
Von dem Hobbyking Ding halte ich nichts da Kabel zu steif, kein Sillikon Mantel was schlecht fürs Gimbal beim ausregeln ist.

Gruß Hans
Das kann ich nicht bestätigen!

Trotz EU Warehouse ist das Kabel zwar erst gestern angekommen, aber siehe da: es sind an dem UltraSlim-Stecker ebenfalls die dünnen, weichen Silikonkabel dran!

Zudem sind die Stromversorger-Pins einzeln und lassen sich besser an der Gimbalgrundplatte vorbei in die Anschlüsse am CX20 stecken.

Zwar ist es nicht so, wie man vielleicht denken würde, dass der Stecker komplett flach in der Möbius versinkt, (es steht trotzdem noch etwas raus), aber er ist trotzdem deutlich platzsparender, so dass die Kamera im Gimbal in allen Richtungen frei bleibt!

Da der Preis gleich ist und sogar aus EU kommt würde ich sagen, ist dies das beste Kabel für unsere Zwecke!

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 12:50 ,So 1. Mai 2016,
von Graupapagei
http://kopterforum.at/forum/phpBB3/view ... =75#p23765
Dann mach ich mal hier weiter.
Möbius:
Die Einstellungen sind nahezu wie bei Hans, nur habe ich deutlich weniger Schärfe drin.
Weißableich ist auf auto.
Bei viel Licht sieht es deutlich besser aus als jetzt.
Bild
Gopro :
Bild

Gruß Ansgar

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 20:43 ,Mo 2. Mai 2016,
von Graupapagei
Da ich leider nicht weiß wie man ein Video schneidet, habe ich mal einen Screenshot gemacht:
Bild
Die Wiese links im Bild wirkt,als ob das Bild zu stark kompremiert wurde. Ich hoffe man kann es erkennen. Himmel/Wolken sind auch oft so "verwaschen". mp4 oder avi ist egal. Weißabgleich ist auf warm geändert.
Kann ich sonst noch was anpassen?
Ach ja, die Cam ist GB. Objektiv C2.

Gruß Ansgar

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 21:53 ,Mo 2. Mai 2016,
von doelle4
Also für mich sieht der Videoframe gut aus. Was hast für Komprimierungseinstellung?
Full HD ist halt mal 1920x1080, bei Gopro wie bei Mobius. Da gibts nicht mehr Details.

Ein Gopro Photo mit 4000x3000 Pixel kann man nicht mit einem 1920x1080 Videobild vergleichen.
Mach mal Video mit Gopro und mit Mobius nebeneinander aufgelegt und dann vergleich die Frames.

Gruß Hans

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 21:45 ,Mi 4. Mai 2016,
von Graupapagei
Heute habe ich die Mobius mal an den Fernseher angeschlossen und siehe da, die Bilder sind knackscharf und absolut überzeugend.
Nur nicht am PC. Das vestehe ich nicht. Mein Monitor hat eine Auflösung von 1920x1080, genau so wie die Cam.
Rechnet da Win10 noch was rein?

Gruß Ansgar

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 22:10 ,Mi 4. Mai 2016,
von doelle4
Wird am installierten Codec liegen der schlampig arbeitet. Nimm mal den VLC Player. Da kannst alles einstellen je nach PC Leistung. Den verwend ich.

Gruß Hans

gesendet mit Tapatalk

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 23:08 ,Mo 30. Mai 2016,
von DeKoepi
Verstehe den VLC-Hype immer nicht. Unter Windows ist das Optimum bei Media Player HomeCinema; Viele von Gabests Splittern und Codecs direkt mit drin, viel Hardwarebeschleunigung für ebenfalls so ziemlich jedes Videoformat, schlank und fix: https://mpc-hc.org/

Wenn die Kompression zuviel rausrechnet bei der Mobius, mit dem mSetup-Tool kann man die Datenrate auf Hoch setzen, bei der Gelegenheit sollte man auch gleich auf mp4 als Container umstellen. Das lässt sich mit so ziemlich allen Schnittprogrammen (iMovie, Windows Movie Maker aus den Windows Live Essentials, Sony Vegas Pro, ....) gut verwenden.

Bin gespannt auf die ersten Aufnahmen mit der CX-20. Bislang konnte ich nur die 808HQ30 mit Klett auf die Spielzeugdrone setzen - das ist unscharf und wackelt wie verrückt, schon bei leichtestem Windhauch. Das Setup ist aber wenigstens gegen Abstürze recht immun ;)


Die Mobius bekommt der UDI818A gar nicht richtig in die Luft.

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 23:16 ,Mo 30. Mai 2016,
von doelle4
Also ich hab auch mit der UDI 818a begonnen die eigentlich ein Weihnachtsgeschenk für meinen Sohn war ;-)
Hab ihn laufend abgespeckt damit er mal Power bekommt und dann auch CX-20 umgesteigen mit der 808 HQ30 Cam.

Der VLC ist aber bei mir Pflicht da ich nun mit der Mobius fliege (Nachfolgemodell der 808) und gerne Frames als .jpg abspeichere.
Mir gefällt die Möglichkeit den Decodcer an den PC anzupassen und falls der noch übrige Power hat auch die Schärfe /Helligkeit /Kontrast und andere Bildparamerter in Echtzeit zu erhöhen bzw anzupassen und aufbereitete Frames als Pics abzuspeichern
Gruß Hans

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 08:53 ,Do 9. Jun 2016,
von cbleek
Wer bei seiner Mobius Probleme mit Störstreifen hat, die entstehen, wenn der Kopter in Vorwärtsneigung gegen das Licht/ die Sonne fliegt, der kann sich diesen Beitrag mal ansehen:

http://kopterforum.at/viewtopic.https://www.banggood.com/Wholesale-RC-Toys-and-Hobbies-c-1729.html?&p=J802191191640201502F#p27825

Ursache sind die Propeller, die den Lichteinfall hochfrequent unterbrechen und für diese Bildstörungen in Form von Querstreifen sorgen und wie elektromagnetische Störungen aussehen.
Abhilfe schafft ein Lens-Shade, der sich günstig mit 3D-Druck herstellen und installieren lässt.
IMG_20160609_082516 (Medium).jpg
IMG_20160609_082557 (Medium).jpg

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 14:53 ,Fr 17. Jun 2016,
von skipper203
Hallo

ich hänge mich mal hier mit rein.
Habts ich mal einen funktionierenden Link zur neuen Mobius M2/V2 mit B Linse wenn möglich (original).
Super wäre wenn aus EU sonst halt CN

Bei Amazon hab ich ne V3 gefunden, dachte bisher es gäbe nur V2 als neuere Version ?

Danke

Re: Mobius Camera im Vergleich mit anderen Cams

Verfasst: 15:01 ,Fr 17. Jun 2016,
von doelle4
http://www.banggood.com/Mobius-Full-HD- ... 90648.html
Auch selber Preis aus EU Shop
Gruß Hans