Fragen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10285
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Fragen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

20:20 ,Do 17. Dez 2015,

Hallo zusammen,

immer wieder erreichen mich private Nachrichten. Diese beantworte natürlich immer gerne aber denke, dass die Antworten auch viele Neueinsteiger interessieren könnten.

Also diese PN erreichte mich Heute:
_____________________________________________________________________________________

elmundo1979
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 15. Dez 2015, 19:43
Wohnort:: Hannover
Kopter & Zubehör: CX-20

Fragen zur/zum CX-20 Comming Home Funktion,Akku und Ladegerät

Gesendet: Do 17. Dez 2015, 13:57
Von: elmundo1979
Empfänger: Registrierte Benutzer
elmundo1979 hat geschrieben: Hallo an alle hier...

Ich habe gleich mal als Neuer drei Fragen an euch...
Bin ganz neu im Copterflug (CX-20), allerdings bin ich vorher RC-Heli geflogen(450er und 600er)...

Hier meine erste Frage: Comming Home Funktion:

Wie wird diese programmiert? Meine nicht damit wie ich das an der Funke einstelle,sondern wenn ich auf einer Wiese stehe...
Was muss ich da machen?
Einer sagt da wo die Motoren entsperrt werden ist auch der "comming Home Place" andere sagen man muss den Copter im Kreis drehen.

Hier meine zweite Frage: Akku:

Welchen Akku verwendet ihr zum Fliegen,mit dem 2700mah fliegt man ja nicht sehr lange..

Hier meine letzte Frage: Ladegerät:

Welches Ladegerät nutzt ihr so?

Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!

MfG
Hallo,

zur Programmierung der Coming Home Funktion.
Hier musst Du gar nichts machen. Wie Du schon selbst geschrieben hast, merkt sich die Brumsel die Koordinaten, an denen sie mit dem Akku verbunden wird UND einen gültigen 3D Fix des GPS Signals erhält. Dieser wird durch ein dauerhaftes Leuchten der grünen LED angezeigt. Das heißt nicht, dass man sofort losfliegen sollte -aber kann- denn viele von uns warten noch etwas, damit die Genauigkeit des Startpunktes größer ist. Wartezeit bei mir ca. 30 Sekunden nach dem dauerhaften leuchten bis zum abbheben.

Das im Kreis drehen hat nichts mit dem GPS zu tun. Wenn ich erst die Kiste im Kreis durch die Gegend drehen müßte um eine gute Qualität des GPS Signals sicher zu stellen, würde ich als Anfänger erst gar nicht starten.
Mit dem Kreiseln kann auch die Kalibrierung des internen Kompassmoduls gemeint sein. Das ist aber ein anderes Thema (siehe Bereich Kalibrierung).

Zum Akku.
In der Tat. Der mitgelieferte 2700mAh LiPo sorgt nicht für sehr lange Flugzeit. Er ist ein guter Start in den Copterflug aber wenn man mehr als 10 Min fliegen möchte -und wer will das nicht- kommt man um ein Upgrade nicht herum.
Vielfach hat sich folgender Akku bewährt von dem ich auch mehrere im CX20 / Quanum Nova nutze KLICK.
Vorteil dieses Akuus zu anderen; man muß im Copter baulich nichts verändern, da er ohne Probleme in den Akkuschacht paßt.

Zum Ladegerät.
Nun gut. Das mitgelieferte tut seinen Dienst. Das war es dann auch. Meine LiPos lade ich nicht mit dem beigefügten Lader. Dieser hat sehr schnell seinen Weg in die E-Tonne gefunden.
Bei der Wahl des "besten" Ladegerätes scheiden sich natürlich die Geister. Die Einen geben mehrere Hundert € für einen Lader aus. Andere begnügen sich mit einem 30-50€ Lader und sind auch zufrieden.
Ein gutes Preis-/Leistungverhältnis bietet folgendes Ladegerät welches auch viele User hier nutzen: IMAX B6
Dazu wird dann noch folgendes Ladekabel benötigt: KLICK

Es gibt schon recht viele Themen zu den gestellten Fragen; Kauftipps; Bilder; Erfahrungsberichte

Einfach mal in einer ruhigen Stunden die Rubriken durchforsten und bei Bedarf natürlich auch weitere Fragen stellen, die wir gerne beantworten.

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10118
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Fraen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

20:33 ,Do 17. Dez 2015,

btw : Heli's geflogen (450 /600' er) = deine Ladetechnik entsprechend weiter verwenden.

Frage: sollte eigentlich bei dem Vorwissen klar sein = meiner Meinung nach; da - wer 600er Heli fliegt / geflogen hat, muss ja min. 6S wenn nicht sogar 12S geflogen sein, so dass sich die Frage nach der Ladetechnik nicht stellen dürfte...
Oder verstehe unter 450/600'er Heli's etwas anders.

Dann korrigiere mich bitte.
Gruß Dirk
elmundo1979
Newbie
Wohnort:: Rodewald
Kopter & Zubehör: CX-20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 2
Registriert: 19:43 ,Di 15. Dez 2015,

Re: Fraen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

21:43 ,Do 17. Dez 2015,

Erstmal Danke an alle die mir geantwortet haben...
Erstflug hinter mich gebracht und alles hat geklappt..

Klar hatte ich damals für meine Helis Ladegeräte, aber es gibt ja auch neue Sachen auf dem Markt..
Vielleicht kam dann meine Frage falsch rüber..Sorry keine Absicht..

Werde mal auf die Suche gehen nach Lipo und Ladegerät!!
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9279
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: Fraen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

21:50 ,Do 17. Dez 2015,

Habe dir heute auf deine PM (siehe obiges) neben Erklärungen schon Links beigegeben
Gruß Hans
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10118
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Fraen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

01:13 ,Fr 18. Dez 2015,

elmundo1979 hat geschrieben: Klar hatte ich damals für meine Helis Ladegeräte, aber es gibt ja auch neue Sachen auf dem Markt..
Vielleicht kam dann meine Frage falsch rüber..Sorry keine Absicht..
Brauchst dich nicht zu entschuldigen; wäre eher an mir dies zu tun 8-)

Wenn du einen Lipo-Charger zu Hause hast: umso besser -> selber habe ich auch noch den Hyperion 0615 DUO, welcher auch schon in die Jahre gekommen ist. Aber selbst für den gab es noch einen Update für Hochstrom Lipo's. Nachdem wir diese jedoch nicht im Kopter benutzen, dürfte dein vorhandenes Equipment locker reichen.
Gruß Dirk
sukram275
Profipilot
Kontaktdaten:
Wohnort:: Bremerhaven
Kopter & Zubehör: Cheerson CX-20 Open Source zum Hexacopter umgebaut
FrankSchulze's Frame
Pixhawk Full
Neo N8M
China-Gimbal
SJ4000
Telemetrie
FPV-Set
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 95
Registriert: 11:16 ,Mi 14. Okt 2015,

Re: Fraen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

08:56 ,Fr 18. Dez 2015,

@Baumi:
Ein gutes Preis-/Leistungverhältnis bietet folgendes Ladegerät welches auch viele User hier nutzen: IMAX B6
Dazu wird dann noch folgendes Ladekabel benötigt: KLICK
Ich habe mir auch das B6AC gekauft, warum braucht man denn das von Dir empfohlene Kabel mit den XT60- & Bananensteckern?
Ich dachte man lädt über den kleinen weißen Stecker (DFxx?) auf. Hab mein Ladegerät erst gestern bekommen und noch nicht ausprobiert.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10118
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Fraen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

09:34 ,Fr 18. Dez 2015,

Das Kabel welches Baumi meint, ist für den Ladestrom wo einige Ampere durch fließen können.
Das weiße Kabel mit dem mehrpoligen Stecker ist das Balancer Kabel, womit das Ladegerät jede Zelle überprüft und ggf. einen Entladestrom von bis zu (je nach Lader) 300mA zulässt um die Zellen an die Ladenschluss Spannung anzugleichen.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10285
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Fraen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

09:52 ,Fr 18. Dez 2015,

Moin Markus

Ich hatte das B6 auch ohne das Ladekabel gekauft und mich dann als totaler Newbie gewundert, dass mein Ladegerät immer Connection Break angezeigt hat. War der Verzweiflung nahe. Bis ich dann auf ein YT Video gestoßen bin, wo ich gesehen habe, dass Balancerkabel und der XT60 Anschluss vom LiPo zum Laden angeschlossen werden müssen.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10118
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Fragen zum Akku, RTL und Ladegerät für den CX20 / Quanum Nova

13:41 ,Fr 18. Dez 2015,

Hier einmal ein Bild für das bessere Verständnis:

Die kleine schwarzen Dinger auf dem Akku sind Temperatur-Sensoren (einfach NTC oder PTC) , welche das Ladegerät bei zu heißem LiPo ausschaltet und Alarm schlägt. Auch das hier 2 Akku dran hängen sollte dich nicht weiter stören - der Lader hat 2 Ladestufen )

Interessant für dich ist der Balancer Stecker und das Rote/Schwarze Ladekabel:
4727_0_IMGP2638.jpg
Gruß Dirk

Zurück zu „Quadcopter allgemein“



Insgesamt sind 231 Besucher online :: 5 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 226 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot], speerwerfer
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86909
Themen insgesamt 6171
Mitglieder insgesamt 4331
Unser neuestes Mitglied: sotfpv
Heute hat kein Mitglied Geburtstag