Seite 1 von 2

LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 11:11 ,So 12. Feb 2017,
von faboaic
Hallo zusammen,

angeregt durch Werners erschreckenden Beitrag (http://kopterforum.at/akkus-ladetechnik ... t3341.html ) möchte ich ab jetzt LiPo bag verwenden beim Laden.
_20170212_110909.JPG
_20170212_110938.JPG
ist jemandem schon mal ein LiPo absichtlich oder unabsichtlich in so einem LiPo Safe oder LiPo bag hoch gegangen?
Baumi, Hilde, Wolfgang.... ihr lasst ja ab und zu mal LiPo hoch gehen... nächstes mal vielleicht in LiPo bag?
Mich würde die Wirksamkeit interessieren.
was passiert außerhalb des LiPo bag, wenn der LiPo innen explodiert?

viele Grüße,
Fabian

Re: LiPo bag Wirksamkeit?

Verfasst: 11:20 ,So 12. Feb 2017,
von doelle4
Lipo Bags sind meiner Meinung nach eine gute Sache für Transport und Lagerung.
Für Laden würde ich aber wie Wepfi eher einen Kochtopf nehmen oder Kochtopf und Bag wenn ich echte Sicherheit will.
Wenn du im Lipo Bag ladest würde ich um etwas weniger Ladestrom wie sonst möglich nehmen damit damit er nicht zu warm wird da die Tasche sicher etwas isoliert.
Nach vielen Videos die ich gesehen habe ist es in der Regel ein voluminöses "verpuffen" wo der Akku seinen Druck abbbaut und keine echte harte Explosion in Sekundenbruchteilen die einen massiven Druckschlag und echten Schaden anrichten würde.

Mit dem Lipo Bag hat man auf jeden Fall ein viel ruhigeres Gewissen wenn man weg geht.
Nicht brennbare Unterlage unter dem Bag wird aber trotzdem kein Fehler sein da ich mit vorstellen könnte wenn das geplatze /verkohlte heiße Zeug drinnenliegt und so sicher noch eine Minute oder länger heiß ist das heikle Unterlagen (Kunstoff) trotzdem angeschmolzen werden.

Gruß Hans

Re: LiPo bag Wirksamkeit?

Verfasst: 11:54 ,So 12. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo und guten Morgen zusammen.
ist jemandem schon mal ein LiPo absichtlich oder unabsichtlich in so einem LiPo Safe oder LiPo bag hoch gegangen?
Danke Fabian, werde mich drumm kümmern.
Mit dem Lipo Bag hat man auf jeden Fall ein viel ruhigeres Gewissen wenn man weg geht.
Danke Hans, genau ist lebenswichtig :!:
LIPO-Beutel.JPG
IMG_20160624_163638.jpg
Es gibt extra feuerfeste Lipokoffer für die Reise in Bahn oder Bus. ;)
Diese sollten Lipo-Tod-Sicher sein ;) :D

Habe noch einen geblähten original CX-Lipo der mir ein Dorm im Auge ist. :roll:

Wenn das schei... Wetter hier anhält, werde ich unter Beachtung
aller Sicherheitsmasnahmen (Feuerlöscher, Schutzkleidung u. Schutzbrille)
heute noch ein Feuerwerk veranstalten. Lade gerade den zum Tode geweihten Lipo.

ABER - nichts ist umsonst - nicht mal der Tod - der kostet das Leben.
Also gegen Donate (Spende ans Forum, min 2,50) von Euch, damit mir Hans
die Lipotasche ersetzen kann, bin ich bereit ein brandheißes Video zu erstellen.
;) :D :lol:

Re: LiPo bag Wirksamkeit?

Verfasst: 12:04 ,So 12. Feb 2017,
von faboaic
weil es grad so schön zum Thema passt..
gerade bei banggood in den Flash Deals :

http://m.banggood.com/Realacc-LiPo-Batt ... 68027.html

3,81 Euro statt 5,73.

viele Grüße,
Fabian

Re: LiPo bag Wirksamkeit?

Verfasst: 12:13 ,So 12. Feb 2017,
von Baumi
Wolfgang Blumen hat geschrieben: ABER - nichts ist umsonst - nicht mal der Tod - der kostet das Leben.
Also gegen Donate (Spende ans Forum, min 2,50) von Euch, damit mir Hans
die Lipotasche ersetzen kann, bin ich bereit ein brandheißes Video zu erstellen.
;) :D :lol:

Erledigt Wolfgang

Bild


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk

Re: LiPo bag Wirksamkeit?

Verfasst: 13:10 ,So 12. Feb 2017,
von DeWe
Am Anfang habe ich auch mal probiert im Lipo Bags zu laden, habe es aber wieder sein gelassen :
Die Kabe, hauptsächlich die Balancer Kabel, sind in der Regel zu kurz, Die Temperatursensoren sind auch nicht viel länger. Wenn der Sensor abfällt sieht man es nicht, benötigt unheimlich viel Platz, da man ja pro Lipo eine Tasche braucht - sprich 4 Taschen.

Da ich eh die Lipo's mit 0,7C ihrer Kapazität schonend lade, verlasse ich mich auf den Temperatur Sensor, welche den Ladevorgang frühzeitig unterbricht und der Charger Alarm schlägt. Halte ich für sinnvoller als die Taschen (zumindest beim Laden)

Re: LiPo bag Wirksamkeit?

Verfasst: 13:26 ,So 12. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,

Eucher Wunsch ist mir Befehl ;)

Hier der Geblähte:
IMG_20170212_131725.jpg
Die Blähung ist hier gut erkennbar :) (die des Lipos - nicht meine :lol: )
IMG_20170212_131308.jpg
IMG_20170212_131042.jpg
Vollgeladen, nun muss ich den noch massiv überladen oder satten Kurzschluß machen :D
Bläh-Lipo-vollJPG.JPG
Gegen Abend gehts dann los, weil meine Blähungen, nach dem guten Essen
müssen erst noch weg. (Habe für meine jüngste Floristin und meinen Sohn Eric
ordentlich gekocht ;) bin richtig voll gefre ...)

EDIT:
@DeWe,
Einspruch :!:
Weis ja das Du nach langjähriger Erfahrung, sorgsam
und professionell mit Deinen etlichen Lipos umgehst.
Denoch kann man Alles optimieren ;)
IMG_20170212_132832.jpg
Den Temperatursensor klebe ich mit Isoband.

Re: LiPo bag Wirksamkeit?

Verfasst: 13:49 ,So 12. Feb 2017,
von Wepfi
Hab mich mit einer Spende angeschlossen :D

Re: LiPo bag Wirksamkeit?

Verfasst: 16:47 ,So 12. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo und Danke für Eure Unterstützung :!: :D

Bereite gerade vor:
IMG_20170212_163635.jpg
Hoffe mit der Hold-Taste einen 3-Stelligen Strom darzustellen:
IMG_20170212_164144.jpg

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - Test

Verfasst: 17:10 ,So 12. Feb 2017,
von doelle4
Damit das realitätsnah ist würde ich ihn an ein Netzgerät anschließen und wie Wepfi auf 5 Volt bringen.
Da erhitzt sich das Ding langsam und die volle Ladung ist da drinn was sicher etwas anders ist wie ein künstlicher Kurzschluss.
Denke auch an Frischluft (Fenster) bevor du erstickt bist..
Gruß Hans

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 17:21 ,So 12. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hi,

!!! Tips zum ORDENTLICHEN Umgang mit Lipos !!!


Danke Hans für den Tip, war meine erste Idee,
nur wie lange muss ich da warten :?:
Das kann mehr wie ne Stunde dauern bis zum
Zündzeitpunkt, welchen ich mit sattem Kurzschluß
unmittelbar selbst bestimme um zu filmen.
Und den Max. Strom möchte ich sehen.

Andererseits wäre es interessant bei welcher Spannung
der hoch geht, 4,6 V oder bei knapp 5 V.
Mein Graupner-Netzteil mit 237 Watt könnte bei 15 V (5V bei 3S je Zelle)
einen Strom von 15A bereitstellen, ist Kurzschluß sicher.
Oder soll ich das Kabel bei 230V in die Steckdose machen :?:


EDIT: 17:30
Bin startklar:
20170212_172416.jpg
... auf dem Balkon bei böigem Wind.

Hier noch Hinweise zur Entsorgung:
Entsorgung

Es wird immer wieder nach der sachgerechten Entsorgung alter Lipo-Packs gefragt, dabei ist das ganz einfach: Entladene Akkus kann man bedenkenlos in jedem Altbatterie-Sammelbehälter (bei den meisten Supermärkten an der Kasse) entsorgen. Hierzu entfernt man bei Bedarf noch brauchbare Stecker (beim Durchknipsen der Kabel nicht beide Leitungen gleichzeitig trennen!), isoliert die Enden und fertig.

Um sicherzugehen, dass auch wirklich alle Zellen im Pack entladen sind, sollte man jede Zelle einzeln entladen. Dies macht man am besten über eine LED mit Vorwiderstand oder eine fertige Blink-LED, die die Zellenspannung ohne sonstige Beschaltung verträgt. Diese steckt man polungsrichtig in zwei benachbarte Buchsen des Balancer-Steckers, und "lässt sie sich totblinken". Das wiederholt man dann mit allen Zellen.

Was man nicht tun sollte: Es existieren immer noch irgendwelche "Spezialrezepte" im Internet, was man mit zu entsorgenden Akkus machen sollte, z.B. in Wasser legen, in feuchten Sand legen, Tiefkühlen...

Das ist etwa so sinnvoll, wie den Akku bei Vollmond auf dem Friedhof über die linke Schulter zu werfen. Außer Ärger mit der Friedhofsverwaltung bringt das gar nichts! Also bitte ganz schnell vergessen!
Vor dem Entsorgen muss der Lipo leer, oder bereits verpufft sein ;)
Aber Vorsicht beim völlig entladen, nur jede Zelle einzeln
und mit sehr geringem Strom entladen.

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 17:28 ,So 12. Feb 2017,
von doelle4
Besser eine konstante Last mit 4 - max 8 Ampere die Lader auch liefern.
Im Zweifel frag Wepfi als Verstärkung, der hat da Praxis ;-)
Im Akkubag sollte er schneller hochgehen da er da drinnen mehr heiß werden dürfte was das beschleunigt.
Kannst ihn ja mal auf 70-80 Grad bringen und dann einen Impuls geben.
Ab 50 Grad würd ich jedenfalls schon auf Aufnahme gehen um dann die 30 Sekunden irgendwann rauszuschneiden
Gruß Hans

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 17:41 ,So 12. Feb 2017,
von Wepfi
Tja, ich hab nur mit 2A geladen. Bin dummerweise aus dem Haus gegangen.
Aber wie gesagt, bei meinem Test habe ich selbst bei 4.6 abgeschaltet, da wurde es mir unheimlich.

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 17:53 ,So 12. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
! Sicherheitshinweise beachten !


! und keinesfalls nachmachen !



Danke Hans, den besten Effekt hatte ich mit 1:16 RC-Car.
Vollgeladener Lipo 3S1800 bekam nach kurzer Fahrzeit,
einen ESC-Defekt/Kurzschluß der dann den Lipo mit starker
Rauchwolke und 20cm Feuerball zum Explodieren brachte.
Kein Knall sondern ein schlagartiges Verpuffen.

So habe noch recherchiert, beim Überladen verdampft
Im Inneren besteht er aus metallischem Lithium und einem Elektrolytgel, zusammen liegt beides als eine Art "Folie" vor, welche in beliebiger Form aufgewickelt werden kann.
.. dieses Elektrolytgel durch zu hohe Temperatur, wird gasförmig,
leitend und brennbar. Den gleichen Effekt erzielt man durch starke
Überlast oder Kurzschluß, Erhitzung, Verdampfung und Kettenreaktion.

Deshalb bleibe ich bei dem Kurzschlußverfahren, mittels
einem NYM-Kabel, bei dem ich 2x2x1,5qmm bei einer gesamt
Kabellänge von ca 5Meter verwende

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 17:55 ,So 12. Feb 2017,
von DeWe
Habe auch gerade mal auf den Feuerlöscher geschielt :?
Ist ein Pulverlöscher ... Wasser wäre nicht so prickelnd :mrgreen:
einem NYM-Kabel, bei dem ich 2x2x1,5qmm bei einer gesamt
Kabellänge von ca 5Meter .erwende
Bitte kein NYM ... das Zeug ist giftig und ätzend wie die Hölle (wenn das wegen zu hohem Strom das Kokeln anfängt) : Du kannst ja mal die Nylon-Strumpfhose deiner Frau in den Dampf halten : Das Ding ist weg!!!

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 18:03 ,So 12. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Danke für die vielen Tips und Hinweise. :D

Da mich die Nachbarn ärgerten sollen die das NYM schnüffeln :lol:
(Der Querschnitt reicht das das NYM-PVC nicht zu brennen beginnt,
Erfahrung durch " Smoke on the Water " ;) )

Klar Pulverlöscher - ein MUß bei Stromunfällen :!:

Gute :idea: ein Themperaturmeßgerät wegen Lipotemperatur.

Wassereimer steht trotzdem bereit ;)

So noch ein Bier vorher dann mach ich Schlurtzkuss :lol:

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 18:39 ,So 12. Feb 2017,
von DeWe
Pass nur auf dich auf : genügend Abstand ist hier Pflicht

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 19:14 ,So 12. Feb 2017,
von doelle4
Wolfgang macht das schon der fürchtet weder Tod noch Teufel ;-)

Pulverlöscher versaut die Bude. Ist nicht notwendig bei DC Akku

via Tapatalk

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 20:25 ,So 12. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Guten Abend miteinander !

Weise zuerst nochmal dringlich auf die Sicherheit hin

Sicherheit geht Vor:
bitte hier lesen:

http://wiki.mikrokopter.de/LiPo-Grundlagen
http://flycommander.de/TIPS_UND_TRICKS/ ... sollte.pdf

Bei neuen Lipos bitte mit Lipotester checken.
Bei neuen Ladegeräten mit Multimeter und Lipotester gegenprüfen.

Wolfgang macht das schon der fürchtet weder Tod noch Teufel ;-)
Nur ein wenig, bis zum Mut-Bier :D
Danke für Euer Mitgefühl und Besorgnis ;)
Das ist nicht ungefährlich - STIMMT

Da ich eine kurze Schulung im Bereich Pyrotechnik absolvierte,
und auch im Umgang mit Sprengmitteln vertraut bin,
(zwecks Entschärfung - nicht weil ich ein langhaariger Bo ... enleger war :lol: )
ging ich hier ein kalkuliertes Risiko ein, aber mit Bedacht.

Diesmal mit guter Belüftung auf dem Balkon bei fast stürmischem
Wind, allzeit bereit fürn Feuerlöscher und Löschdecke.


Nun berichte ich erstmal über das Ergebnis, damit ich hier beim Thema bleibe.
Ein Lipo-Bag (Lipotasche/sack) halte ich nach diesen Versuchen für ein absolutes
Muß beim Umgang mit Lipos !
Durch den Sack kommt fast keine Luft an den Akku und somit kein Sauerstoff
für die Verbrennung. Zwar kommt eine geringe Hitze nach außen, aber richtet
außer Ruß keinen erheblichen Schaden an. Lipos sollten möglichst einzeln
eingesackt werden um nicht bei einem Defekt alle Lipos mitzugrillen.
Ich rate die Lipos nur in diesen:
http://www.banggood.com/search/lipo-save-bag.html
... lipo save bags zu händeln. Alleine von der Werkbank zur Kiste zu tragen
schützt wenn der hinfällt. Für wenige Euros mehr, um jeden meiner Lipos
hätte einzeln einzutüten, hätte ich den Hingefallenen noch unbeschädigt ;)
Selbst wenn der Lipo mit dem Lipo-Bag im Reisekoffer hochgeht, wird
nichts durch den Koffer austreten, sondern nur die Höschen und Hemdchen
schmoren.


! Warnung nicht zur Nachahmung empfohlen !

Nun zum Video, etwas schlechte Aufnahme deshalb bearbeitet.



... ich schei.. jetzt auf die Kröten und kauf für 50 € Lipo-Tüten :lol:

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 20:36 ,So 12. Feb 2017,
von DeWe
umd nun den Sack in die Bucht:
"Fast nagelneu und nur auf Funktion geprüft " :) :) :)

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 20:57 ,So 12. Feb 2017,
von Baumi
Hallo Wolfgang,

ganz herzlichen Dank für Deinen Test. Da waren meine 2,5€ ja sehr gut angelegt :D

Und sicherlich dürfte nun der Absatz der LiPo Bags bei Bangood und Co. in die Höhe schnellen. Wer nun nicht überzeugt ist, dass so ein Bag quasi eine Hausrat-Wohngebäude und an erster Stelle stehend, eine Lebensversicherung für das Laden und die Aufbewahrung von LiPos ist, dem ist nicht mehr zu helfen !


Many Greetz
Baumi

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 21:18 ,So 12. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo und vielen Dank
für die Ideen und Vorschläge :!: :D

Zu den Bedenken " im Lipo-Bag " bezüglich der Temperatur,
kann ich diese auch widerlegen. Meinen RC-CAR-Lipo
im Hardcase von Graupner 3S6800-50C habe ich mit 3C also
mit fast 20A geladen und nie mehr als 35-40 ° C im Lipo Bag
gemessen, das hätte ich auch im LOG bei Temperaturabschaltung
gesehen. Nie wurde ein Lipo mehr als handwarm im Beutel:
IMG_20160624_164242.jpg

upps falsches Foto :lol:
IMG_20170212_211659.jpg

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 23:16 ,Do 23. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,

da hier bei Wepfi durch einen technischen Mängel am Ladegerät,
ein wirklich böses Lipo-Ereignis seinen schönen Hobbyraum fast
zerstörte,
http://kopterforum.at/akkus-ladetechnik ... t3341.html
habe ich mir genügend Lipo-Bags zugelegt ;)

Für wenige Euros ein wirklich gutes Stück mehr Sicherheit.

Wenn man beim Laden, die Lipos zeitweilig nicht beaufsichtigt, unbedingt Lipo-Save-Bag und Temperatur-Überwachung mit Abschaltung verwenden !

Weiter oben im Video ersichtlich, wegen Sauerstoffmangel
im Liposack, ensteht keine offene Flamme die größeren
Schaden anrichtet.
IMG_20170223_223200.jpg
IMG_20170223_223242.jpg
IMG_20170223_223251.jpg
IMG_20170223_223326.jpg
Die von BG finde ich toll, innen feuerfestes Gewebe wie der
im Video (Modelcraft vom blauen C) aber außen recht weich
mit Kordel zum zu ziehen, sehr günstig !

Bei dem Preis werde ich jeden Racer- CX20- Dobby Lipo einzeln einsacken :lol:

Der für 2 Racer Lipos:
http://www.banggood.com/Realacc-New-Mod ... ds=myorder
Dieser für Kleine der QX90-Klasse:
http://www.banggood.com/Realacc-New-Mod ... ds=myorder

Die von Modelcraft werden nicht mehr vertrieben, sondern
nur noch die von REELY, welche auch gut sind aber zu 7EUR.
Das ist es mir Wert um die zu lagern, zu transportieren
oder mit Säckchen um Modell zu prüfen (Pre Flight Check :D )

Re: LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 08:05 ,Fr 24. Feb 2017,
von Wepfi
Ich habe mittlerweile auch für jeden Lipo einen
eigenen bag, mehrere kommen mir nicht mehr zusammen.

Insgesamt war mein Schaden jetzt glücklicherweise nicht
mal so hoch, schaetze mal so um die 200.-.

Übel sind allerdings die Reinigungsarbeiten.
Total abartig aber ist der entstandene Ruß, er ist wirklich
klebrig und sitzt in jeder Ritze und auf jedem Teil
in meinem Hobbykelle.
Gottseidank war die Türe zu.

Das Einzige was zum Entfernen so in etwa taugte
war Backofenreiniger, dennoch sind so ca. 15h
Arbeit für 10 qm Raum angefallen und ich bin
immer noch nicht ganz fertig. :evil:

LiPo Bag Wirksamkeit? - ein Test hier

Verfasst: 19:39 ,Fr 24. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,

das die größeren Lipotaschen was taugen ist ja mit Video belegt :!:
Nun die günstigen, geschmeidigen von BG " Realacc " brennen die :?:
Oder tragen die genauso zur Sicherheit bei ;)
IMG_20170224_190419.jpg
Was denkt ihr was mir bei diesem Foto für Gedanken kommen ? :lol:

1. Gedanke: Unkostenbeteiligung

2. Gedanke: Diese Lipos waren ein Fehlkauf, werden über 45° C im QX-96 (Hexa) warm :(

3. Gedanke: Wann :?: :D :lol: