Seite 1 von 2

Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 12:16 ,Fr 22. Jul 2016,
von funkygfx
Kann man den irgendwie konfigurieren? Der piept deutlich früher als ein kleiner ansteckbarer Lipowarner. Wenn ich mich nach dem onboard beeper richte hab ich noch eine Spannung von 11.2 - 11.4V nach dem Flug, also praktisch Lagerzustand. Bin der Meinung, dass das anfangs nicht so war.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 12:35 ,Fr 22. Jul 2016,
von Wepfi
Hast du ein power Modul verbaut ?

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 12:37 ,Fr 22. Jul 2016,
von doelle4
Abhilfe: Angesteckten Lipo Warner höher einstellen ;-)

Der eingebaute ist ein eigentständiges Fixbauteil ohne Einstellmöglichkeit.
Der Flugakku sollte nicht wesentlich unter 3,7V gezogen werden (gemessen ohne Last nach Flug) was 11,1 Volt ensprechen.
Da du aber vom Piepen bis zur Landung auch noch eine gutet Minute haben sollst sollte der Wert leicht höher sein also passt das schon.
Volle Abflugsspannung sind etwa 12,5-12,6 Volt.
Lagerzustand sollte im mittleren Spannungsbereich sein also ca 11,7 Volt.
Gruß Hans

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 12:38 ,Fr 22. Jul 2016,
von funkygfx
Ja habe ich und das habe ich im MP auch konfiguriert bzw. kalibriert

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 13:10 ,Fr 22. Jul 2016,
von macona
Also mein Nova Piept bei ca 10,4V bei Last, der Lipo hat dann ohne Last eine Spannung von ca 11,2 V
Sollte somit passen.

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 13:14 ,Fr 22. Jul 2016,
von funkygfx
Auf was hast du den Lipowarner denn gesetzt Hans? Meiner steht auf 10,5 da er ja sonst durch die Last beim Flug viel zu früh anfangen würde zu piepen.
Wenn ich meine Ladegeräte (xtreme x7 ultra und voltcraft b6 ultimate) auf storage mode stelle laden die nur bis 11,4 und nicht weiter.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 13:47 ,Fr 22. Jul 2016,
von doelle4
Ist bei jedem anders. Je nach Proptyp, Gewicht und Flugmodus (Powerbelastung) , auch Akkutyp spielt wichtige Rolle. Daher keine Angabe von mir. Dein interner ist aber ok wenn du weist noch power für rückweg bei gegenwind zu haben

via Tapatalk

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 13:54 ,Fr 22. Jul 2016,
von Baumi
Storage bis 11.4V ist doch i.O.
Sollte ca. 42% der Kapazität sein.
Storage heißt ja nicht vollpumpen sondern Lagerspannung ;)

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 14:09 ,Fr 22. Jul 2016,
von funkygfx
Ja ich war nur etwas irritiert, dass er sozusagen nach dem Flug in Lagerspannung war....ging eigentlich davon aus, dass die nach dem Flug eher bei 10.8 - 10,9 liegen...die vom racer liegen bei mir auf jeden Fall auch schon mal bei 10.6 nach dem Flug...vielleicht sollte ich den Lipowarner dann mal eine Stufe höher ansetzen.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 14:13 ,Fr 22. Jul 2016,
von Baumi
wann hast Du denn genau gemessen ?
Direkt nach dem Flug oder etwas später ?

Die LiPo Spannung steigt nach dem vermeintlichen Leerfligen in kurzer Zeit wieder auf eine höhere Spannung. So kann es sein, dass Du direkt nach dem Flug z.B. 10,5V und nach ein paar Minuten wieder bei 11 oder mehr Volt.

Many Greetz
Baumi

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 15:13 ,Fr 22. Jul 2016,
von funkygfx
Der Lipowarner zeigt unmittelbar nach dem Flug 11.1 - 11.3V, da tut sich bis zum laden dann ne Stunde später auf 2 nicht mehr viel.


Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 15:18 ,Fr 22. Jul 2016,
von funkygfx
Vermutlich ist es einfach so, dass die Spannung aufgrund des hohen Gewichts unter Last doch ziemlich absackt (1260g) und er deswegen recht früh anfängt zu piepen. Bin dann auch immer recht vorsichtig wenn er anfängt zu piepen und lande zeitnah.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 15:37 ,Fr 22. Jul 2016,
von doelle4
Ja hat es. Gewicht und Power machen durch höhere Stromwerte die vom Akku abgezogen werden einen größeren Spannungseinbruch wie wenn er nackt ist. "Kompensiert" man das Gewicht durch größer und steilere Props vergörßert sich der Einbruch bei Lsitungsanforderung noch mehr. Wichtig ist wenn er mal öfter piept eher sanfter zu fliegen und erst wenn dauerpiepen ist wirds Zeit für den Boden.

Gruß Hans

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 13:55 ,So 7. Aug 2016,
von blacky46
Moin moin ,
ich habe mir auch einen Lipowarner gekauft.
siehe Anhang ...
Dieser zeigt mir an All12,1 V....No1-3,94 ...No4,08 ...No4,11...
Ich kann aber nichts finden wo dieser eingestellt wird ?
Oder sind die Werte OK ?

Gruß Uwe

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 14:17 ,So 7. Aug 2016,
von HdH
Das ist die Spannung der einzelenen Zellen die ausgelesen werden. da gibts nichts einzustellen.
Liegen recht weit auseinander. ladest du mit Ballancer oder ohne?
Alarm einstellen durch druck auf das Knöpfchen oben.

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 14:23 ,So 7. Aug 2016,
von DeWe
Abgesehen, das dein Zellendrift schon ziemlich m.E. hoch ist

Versuch es hier einmal mit dem Einstellen ;)
lipow.GIF
lipow.GIF (41.91 KiB) 7006 mal betrachtet
Lipo anschliessen und länger drücken oder paar mal kurz. Dann müßte die Warnschwelle rauf oder runter in 0,1Volt Schritten angezeigt und eingestellt werden

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 15:19 ,So 7. Aug 2016,
von blacky46
der Steht nun auf 3,7 wenn ich die Einstellung drücke !

All 12,5 ...NO1..4,16...No2..4,18 ..No3..4,18
Hab jetzt mal einen anderen Lipo 25C-3000 mAh
geladen mit imax B6

Danke !
Gruß Uwe

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 05:59 ,Di 9. Aug 2016,
von blacky46
Moin Dirk,was meinst du mit Zellendrift ? Ist die Einstellung OK?
Muß ja noch lernen :-)

Gruß Uwe

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 09:11 ,Di 9. Aug 2016,
von Tubanist
blacky46 hat geschrieben:Moin Dirk,was meinst du mit Zellendrift ? Ist die Einstellung OK?
Moin Uwe!
Die Einstellung von 3.7V ist schon ok.
Manche nehmen 3.5V als Einstellung, aber das ist dann schon das Minimum bei dem man dann umgehend reagieren und landen sollte wenn es piept.
Für den Akku ist 3.7V die bessere Wahl denke ich.

Mit Zellendrift meint Dirk die Werte aus Deinem oberen Posting:
blacky46 hat geschrieben:Dieser zeigt mir an All12,1 V....No1-3,94 ...No4,08 ...No4,11...
Die einzelnen Zellen sollen eigentlich nicht so weit auseinander liegen mit den Werten, sondern deutlich mehr gleichauf, so wie in Deinem letzten Posting mit dem 3000er LiPo.
Lädst Du die LiPos immer im Balance-Modus? Denn dann sollten solch unterschiedliche Werte eigentlich nicht vorkommen.

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 09:49 ,Di 9. Aug 2016,
von blacky46
Moin Tubanist,
Danke für deine Erklärung.. Ja ich lade im Balance-Modus ..weis auch nicht warum die Daten soweit auseinander liegen..der lipo
Zickt auch manchmal rum beim laden.
Gruß Uwe

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 09:58 ,Di 9. Aug 2016,
von Baumi
Moin

Ich würde mal -wenn möglich- das Driftverhalten unter Last überprüfen. Also Copter sicher am Boden befestigen und Schub geben (mit angesteckten LiPo Beeper). Wenn dann größere Abweichungen vorhanden sind wird es kritisch. Ein Zellendrift von mehr als 0.1V finde ich schon bedenklich. Das kann diverse Ursachen haben und kommt auch teils bei nagelneuen LiPos vor. Diese sind mit Vorsicht zu benutzen !!!
So ein Zellendrift kann auch durch extremes leerfliegen entstehen wenn man den On Board LiPo Warner zu lange ignoriert oder einen Defekt durch einen Sturz des LiPos.
Bitte unbedingt im Auge behalten und mal testen.

Welcher LiPo ist denn betroffen ? Der originale, mitgelieferte ? Hast Du den mal entladen längere Zeit liegen gelassen ?
LiPos sollte man bei längerer Nutzung möglichst vor der Lagerung im Storage Modus laden und dann hin und wieder im Storage nachladen.

Ob er jetzt ein Fall für die Tonne ist oder nicht, lässt sich von hier aus schlecht beurteilen. Im schlimmsten Fall, würde ICH ihn nur noch für Einstellarbeiten am Boden nutzen.

Many Greetz
Baumi

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 13:34 ,Di 9. Aug 2016,
von blacky46
Hi Baumi,
Ich hatte den schon als defekt gemeldet und einen neuen bekommen ...nutze diesen auch nur am Boden !

Danke für die info... Die anderen lipos liegt gen in den werten dicht bei einander (;so wie der 3000 )

Gruß Uwe

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 13:20 ,Mi 10. Aug 2016,
von blacky46
Hi Baumi,
Wie lade ich im storage modus.....mit dem b6...
Gruß Uwe

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 13:40 ,Mi 10. Aug 2016,
von Fandi
Das kannst Du als Programm auswählen nach dem Du LiPo ausgewählt hast

Re: Onboard Batterie Beeper

Verfasst: 16:06 ,Mi 10. Aug 2016,
von Baumi
Hallo,

klick mal hier: (ab 7min. 42Sek).
Da ist der Storage Modus anhand eine !!!2S LiPos!!! erklärt.

Many Greetz
Baumi